Product Filter

d:
D:
B:

Dynamische Bewertungwird für Berechnungen bei dynamischer Beanspruchung des Gelenklagers verwendet. Sie stellt die nach Größe und Richtung konstante Belastung dar, unter der eine nominelle Lebensdauer, ausgedrückt als Gleitweg, bei dauernder oszillierender Bewegung bei definierter Gleitgeschwindigkeit und bei Raumtemperatur erreicht wird. Sie setzt voraus, dass Radial- und Schräg-Gelenklager sowie Gelenkköpfe rein radial und Axial-Gelenklager rein axial und zentrisch belastet werden. Dynamische Beanspruchungen treten bei Kipp-, Schwing- oder Rotationsbewegungen unter Last sowie bei Mikrogleitbewegungen bei Wechselbelastungen durch Vibration oder hochfrequent wechselnde Belastungen auf. Die verschiedenen Arten dynamischer Beanspruchung treten häufig in Kombination auf. Die Werte der Tragzahlen sind immer abhängig von der verwendeten Definition. Ein direkter Vergleich mit veröffentlichten Tragfähigkeiten anderer Hersteller ist daher nicht immer möglich. 


Die statische Tragfähigkeitwird verwendet, wenn Gelenklager unter Last stillstehen (oder gelegentliche Ausrichtbewegungen ausführen) und sollte auch berücksichtigt werden, wenn dynamisch belastete Lager starken Stoßbelastungen ausgesetzt sind. Die statische Tragzahl stellt die Belastung dar, die ein Gelenklager aufnehmen kann, wenn die statische Kontaktspannung der Lagerkontaktfläche die Materialspannungsgrenze erreicht. Sie gilt bei Raumtemperatur und setzt voraus, dass die umgebenden Bauteile eine Verformung des Lagers verhindern. Bei höherer Temperatur muss die statische Tragzahl je nach Gleitpaarung mit einem Temperaturfaktor multipliziert werden. Die Temperaturfaktoren sind die gleichen wie bei dynamisch beanspruchten Lagern. Außerdem ist der zulässige Temperaturbereich für die verschiedenen Gleitpaarungen zu berücksichtigen. Bei Gelenkköpfen wird die Festigkeit des Gelenkkopfgehäuses unter stationärer Belastung berücksichtigt. Die statischen Nennlasten des Stangenendes ergeben einen Sicherheitsfaktor von 1,2-mal der Zugfestigkeit des Materials des Stangenkopfgehäuses.